Was sind klinische Studien?
Klinische Studien sind wissenschaftliche Untersuchungen, bei denen neue Medikamente oder Behandlungsmethoden unter streng kontrollierten Bedingungen getestet werden. Sie sind unverzichtbar für den medizinischen Fortschritt und die Verbesserung der Patientenversorgung.
Direkte Vorteile für Teilnehmer
Zugang zu innovativen Therapien
Studienteilnehmer haben die einzigartige Möglichkeit, neue, noch nicht zugelassene Behandlungsmethoden zu erhalten. Dies ist besonders wertvoll für Menschen mit chronischen oder schweren Erkrankungen, bei denen herkömmliche Therapien möglicherweise nicht ausreichend wirksam sind.
Intensive medizinische Betreuung
Die Teilnehmer erhalten eine außergewöhnlich intensive medizinische Betreuung durch Spitzenärzte und Wissenschaftler. Das Studienpersonal ist rund um die Uhr erreichbar und kann sich mehr Zeit für individuelle Fragen nehmen.
Finanzielle Aspekte
- Alle studienbedingten Untersuchungen und Behandlungen sind kostenfrei
- Fahrtkosten werden in der Regel erstattet
- Mögliche Aufwandsentschädigungen werden gewährt
Der Ablauf einer Studienteilnahme
Vor der Teilnahme
Interessierte Patienten durchlaufen zunächst einen sorgfältigen Auswahlprozess. Die Studienärzte prüfen, ob alle Einschlusskriterien erfüllt und keine Ausschlusskriterien vorhanden sind. Ein ausführliches Aufklärungsgespräch informiert über alle Aspekte der Studie.
Wo finde ich klinische Studien?
Europäische Register
Das EU Clinical Trials Register (www.clinicaltrialsregister.eu) ist die zentrale Datenbank für alle klinischen Prüfungen in der EU und im EWR.
Deutsche Register
Das Deutsche Register Klinischer Studien (www.drks.de) ist das von der WHO anerkannte Primärregister für Deutschland. Es enthält mehr als 14.000 Studien und bietet kostenfreie, detaillierte Suchfunktionen.
Österreichisches Register
Das Österreichische Studienregister (www.clinicaltrials.at) ermöglicht die gezielte Suche nach Studien in Österreich.
Schweizer Register
Das Swiss National Clinical Trials Portal (SNCTP) wird ab 1. März 2025 durch das neue Portal “Human Research Switzerland” (www.humanresearch-switzerland.ch) ersetzt.
Das neue System wird:
- Eine benutzerfreundlichere und intuitivere Studiensuche bieten
- Informationen in allen relevanten Schweizer Landessprachen zur Verfügung stellen
Zusätzlich führt die Schweiz das RAPS (Registry of All Projects in Switzerland), ein öffentliches Register aller von Schweizer Ethikkommissionen genehmigten Projekte seit Januar 2016
FAQ – Häufig gestellte Fragen
- Wie sicher sind klinische Studien?
Alle Studien unterliegen strengen Sicherheitsvorschriften und werden von mehreren unabhängigen Gremien überwacht - Was passiert in der Placebo-Gruppe?
Auch Teilnehmer in der Placebo-Gruppe erhalten die bestmögliche Standardtherapie und profitieren von der intensiven Betreuung - Kann ich die Teilnahme beenden?
Die Teilnahme ist freiwillig und kann jederzeit ohne Angabe von Gründen beendet werden - Entstehen mir Kosten?
Nein, alle studienbedingten Untersuchungen und Behandlungen sind kostenfrei
Fazit
Die Teilnahme an einer klinischen Studie bietet die Chance, von innovativen Behandlungsmethoden zu profitieren und gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zur medizinischen Forschung zu leisten. Die intensive medizinische Betreuung und engmaschige Überwachung gewährleisten dabei die bestmögliche Versorgung der Teilnehmer.