Bewegung hat sich als wirksames Instrument im Umgang mit Multipler Sklerose (MS) erwiesen und bietet bedeutende Verbesserungen der Lebensqualität und Symptomkontrolle. Regelmäßige Bewegung und Sport sind für Menschen mit MS essentiell, um Symptome zu lindern und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern.
Vorteile von Bewegung für MS-Patienten
Körperliche Verbesserungen
– Die Integration von Bewegung in den Alltag verbessert nachweislich die Mobilität und Muskelkraft
– Krafttraining und Koordinationstraining fördern nicht nur den Muskelaufbau, sondern auch die Beweglichkeit
– Ausdauertraining verbessert die Durchblutung und Sauerstoffversorgung des Gehirns
Symptommanagement
– Sport kann bei Menschen mit MS zu einer spürbaren Linderung von Fatigue, Depressionen und Gleichgewichtsstörungen führen[1]
– Bewegung unterstützt die Bildung neuer Nervenzellen und fördert Lernprozesse im Zentralen Nervensystem
– Regelmäßiges Training wirkt sich positiv auf die kognitive Leistungsfähigkeit aus
Effektive Übungen gegen Erschöpfung
Ausdauertraining
– Nordic Walking und Fahrradergometer sind besonders empfohlen
– Kurze Trainingseinheiten von maximal 15 Minuten mit mittlerer Belastung sind gut verträglich
Wasserbasierte Aktivitäten
– Wassergymnastik ist besonders bei spastischen Symptomen hilfreich
– Die Wassertemperatur hilft bei der Temperaturregulation
Balance und Gleichgewicht verbessern
Therapeutische Ansätze
– Ein Mix aus verschiedenen Bewegungsarten ist optimal für die Koordination
– Koordinationstraining durch Ballspiele und Tanzen
– Tai Chi und Qi Gong mit ihren rhythmischen Bewegungen verbessern die Koordination
Bewegungsrichtlinien
Aerobe Übungen
– 30 Minuten moderate Aktivität 2-3 Mal pro Woche
– Mit 10 Minuten beginnen und allmählich steigern
– Moderate Intensität (40-60% der maximalen Herzfrequenz) beibehalten
Krafttraining
– 2-3 Einheiten pro Woche durchführen
– Fokus auf große Muskelgruppen legen
– 1-3 Sätze mit 8-15 Wiederholungen
Wichtige Hinweise
– Vor Beginn des Übungsprogramms ärztliche Beratung einholen
– Während eines MS-Schubs sollte auf Sport verzichtet werden
– Überhitzung während des Trainings vermeide
– Training schrittweise in Dauer und Häufigkeit steigern
– Wasserübungen können für Balance und Temperaturregulation vorteilhaft sein