Vereinfachter Myopie-Sehtest

Ein einfaches Screening-Tool zur Überprüfung auf Anzeichen von Kurzsichtigkeit

Wichtig: Dieser Online-Test dient nur zu Informationszwecken und ist keine medizinische Diagnose. Bei Sehproblemen wenden Sie sich bitte an einen Augenarzt.

Vorbereitung

1. Bereiten Sie Ihre Umgebung vor

Finden Sie einen ruhigen Ort mit guter Beleuchtung. Wenn Sie normalerweise eine Brille oder Kontaktlinsen für die Fernsicht tragen, nehmen Sie diese für diesen Test ab.

2. Bildschirmabstand

Positionieren Sie sich ungefähr 3 Meter vom Bildschirm entfernt.

3. Bildschirmgrößen-Kalibrierung

Halten Sie eine Kredit- oder Personalausweis-Karte an Ihren Bildschirm, um sie mit dem untenstehenden Rechteck abzugleichen:

Passen Sie den Zoom Ihres Browsers an, bis das Rechteck der Größe Ihrer Karte entspricht.

Informationen zum Myopie-Sehtest

Der Myopie-Sehtest ist ein einfaches Screening-Tool, das Ihnen helfen kann, mögliche Anzeichen von Kurzsichtigkeit (Myopie) zu erkennen. Bei Kurzsichtigkeit erscheinen entfernte Objekte verschwommen, während nahe Objekte klar zu sehen sind.

Wichtiger Hinweis

Dieser Online-Test dient ausschließlich zu Informationszwecken und ersetzt keine professionelle augenärztliche Untersuchung. Die Ergebnisse sind als vorläufige Einschätzung zu betrachten. Bei Sehproblemen oder Unsicherheiten sollten Sie immer einen Augenarzt oder Optiker aufsuchen.

Praktische Anleitung zur Durchführung des Tests

Vorbereitung

  1. Umgebung einrichten:
    • Suchen Sie einen ruhigen, gut beleuchteten Raum.
    • Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung oder Blendung auf dem Bildschirm.
    • Stellen Sie sicher, dass Sie bei der Durchführung des Tests nicht gestört werden.
  2. Sehhilfen entfernen:
    • Falls Sie eine Brille oder Kontaktlinsen zur Korrektur von Kurzsichtigkeit tragen, nehmen Sie diese für den Test ab.
    • Falls Sie eine Brille für Weitsichtigkeit tragen, können Sie diese aufbehalten.
  3. Abstand einstellen:
    • Positionieren Sie sich genau 3 Meter vom Bildschirm entfernt.
    • Verwenden Sie ein Maßband oder messen Sie etwa 10 normale Schritte vom Bildschirm.
    • Bleiben Sie während des gesamten Tests in dieser Position.
  4. Bildschirmgröße kalibrieren:
    • Halten Sie eine Kredit- oder Personalausweis-Karte (Standardgröße: 85,60 × 53,98 mm) an den Bildschirm.
    • Vergleichen Sie die Kartengröße mit dem Rechteck im Test.
    • Passen Sie den Zoom des Browsers an, bis die Größen übereinstimmen.

Durchführung des Tests

  1. Beginnen Sie den Test:
    • Klicken Sie auf den Button “Sehtest starten”.
    • Sie sehen nun Buchstabenreihen in verschiedenen Größen.
  2. Jeweils ein Auge testen:
    • Decken Sie zuerst Ihr linkes Auge vollständig mit der Hand ab (ohne zu drücken).
    • Führen Sie den Test mit dem rechten Auge durch.
    • Wiederholen Sie dann den Test, indem Sie das rechte Auge abdecken und mit dem linken Auge testen.
  3. Die Buchstaben lesen:
    • Beginnen Sie mit der obersten (größten) Zeile und lesen Sie die Buchstaben laut vor.
    • Gehen Sie zu immer kleineren Zeilen, bis Sie die Buchstaben nicht mehr klar erkennen können.
    • Merken Sie sich die kleinste Zeile, bei der Sie alle Buchstaben noch korrekt erkennen können.
  4. Ergebnis auswählen:
    • Wählen Sie in der Dropdown-Liste die kleinste Zeile aus, die Sie vollständig und korrekt lesen konnten.
    • Klicken Sie auf “Ergebnisse anzeigen”.

Interpretation der Ergebnisse

  • Wenn Sie nur die größeren Zeilen (1-3) lesen können: Möglicherweise haben Sie eine signifikante Kurzsichtigkeit.
  • Wenn Sie die mittleren Zeilen (4-6) lesen können: Möglicherweise haben Sie eine leichte bis mittlere Kurzsichtigkeit.
  • Wenn Sie die kleinsten Zeilen (7-8) lesen können: Ihre Fernsicht scheint im normalen Bereich zu liegen.

Wichtige Hinweise

  • Der Test sollte in einer ruhigen Umgebung ohne Ablenkungen durchgeführt werden.
  • Verschiedene Bildschirme und Lichtverhältnisse können die Ergebnisse beeinflussen.
  • Die Ergebnisse können bei beiden Augen unterschiedlich ausfallen – das ist normal.
  • Unabhängig vom Testergebnis wird eine regelmäßige augenärztliche Untersuchung alle 1-2 Jahre empfohlen.
  • Bei Kopfschmerzen, Augenermüdung oder verschwommenem Sehen sollten Sie unabhängig vom Testergebnis einen Augenarzt aufsuchen.

Bitte beachten Sie: Dieser Test kann keine umfassende augenärztliche Untersuchung ersetzen. Er dient lediglich als erste Orientierung.