Ein Blick auf den Grüntee-Extrakt EpiVerde 222 von Biogena
In der heutigen Zeit, in der das Bewusstsein für Gesundheit und Wohlbefinden immer mehr an Bedeutung gewinnt, wenden sich viele Menschen natürlichen Nahrungsergänzungsmitteln zu. Eines der faszinierendsten und wissenschaftlich am besten untersuchten pflanzlichen Extrakte ist Grüntee. In diesem Artikel werfen wir einen ausführlichen Blick auf die vielfältigen gesundheitlichen Vorteile von Grüntee-Extrakt und stellen ein besonders hochwertiges Produkt vor: EpiVerde 222 von Biogena.
Die Geschichte des Grüntees – Eine Jahrtausendealte Tradition
Grüntee hat seinen Ursprung im alten China, wo er nicht nur als Getränk, sondern auch als Heilmittel geschätzt wurde. Im Gegensatz zu schwarzem Tee werden die Blätter des grünen Tees nicht oxidiert, wodurch nahezu alle wertvollen Pflanzenstoffe erhalten bleiben. Diese schonende Verarbeitung ist der Grund für das einzigartige Nährstoffprofil, das Grüntee zu einem der gesündesten Getränke der Welt macht.
EGCG – Der Schlüsselwirkstoff im Grüntee
Besonders bemerkenswert unter den zahlreichen bioaktiven Verbindungen im Grüntee ist das Epigallocatechingallat (EGCG). Diese Substanz, die etwa ein Drittel des Trockengewichts von Grüntee ausmacht, gehört zur Gruppe der Catechine und ist ein äußerst potentes Antioxidans. Wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass EGCG eine Vielzahl von positiven Auswirkungen auf die Gesundheit haben kann.
Die gesundheitlichen Vorteile von Grüntee-Extrakt
Antioxidative Wirkung
Grüntee-Extrakt ist reich an Antioxidantien, die freie Radikale im Körper neutralisieren können. Diese freien Radikale sind instabile Moleküle, die Zellschäden verursachen und zu vorzeitiger Alterung sowie verschiedenen Krankheiten beitragen können. Die im Grüntee enthaltenen Polyphenole, insbesondere EGCG, können dazu beitragen, diese schädlichen Moleküle zu neutralisieren und die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen.
Unterstützung des Stoffwechsels
Einige Studien deuten darauf hin, dass Grüntee-Extrakt den Stoffwechsel ankurbeln und die Fettverbrennung fördern kann. Dies geschieht unter anderem durch die Aktivierung bestimmter Enzyme, die den Abbau von Fetten beschleunigen. Diese Eigenschaft hat dazu geführt, dass Grüntee-Extrakt als natürliches Hilfsmittel zur Gewichtskontrolle an Popularität gewonnen hat.
Herz-Kreislauf-Gesundheit
Regelmäßiger Konsum von Grüntee wurde mit verschiedenen positiven Auswirkungen auf das Herz-Kreislauf-System in Verbindung gebracht. Dazu gehören eine potenzielle Verbesserung der Blutfettwerte und die Unterstützung eines gesunden Blutdrucks. Die Antioxidantien im Grüntee können dazu beitragen, die Oxidation von LDL-Cholesterin zu verhindern, was ein wichtiger Faktor für die Gesundheit der Blutgefäße ist.
Unterstützung des Immunsystems
Die bioaktiven Verbindungen im Grüntee können das Immunsystem stärken und dem Körper helfen, sich gegen verschiedene Krankheitserreger zu verteidigen. Dies wird teilweise auf die antibakteriellen und antiviralen Eigenschaften von Catechinen zurückgeführt.
Kognitive Funktion
Einige Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass die regelmäßige Einnahme von Grüntee-Extrakt die kognitive Funktion verbessern und möglicherweise das Risiko neurodegenerativer Erkrankungen verringern kann. Die Kombination aus Antioxidantien und den leicht stimulierenden Eigenschaften der natürlich vorkommenden Aminosäure L-Theanin könnte dabei eine Rolle spielen.
Grüner Tee Extrakt von Biogena aus Österreich
EpiVerde 222 von Biogena – Ein Premium-Grüntee-Extrakt
Was macht EpiVerde 222 besonders?
EpiVerde 222 von Biogena ist ein hochwertiger, koffeinfreier Grüntee-Extrakt (Camellia sinensis), der besonders reich an wertvollen Polyphenolen, Epigallocatechingallat (EGCG) und Catechinen ist. Im Gegensatz zu einer gebrühten Tasse Grüntee, bei der der Anteil an wertvollen Inhaltsstoffen je nach Sorte, Anbaugebiet und Zubereitung stark variieren kann, garantiert dieses Extrakt standardisierte Werte.
Ein besonderes Qualitätsmerkmal ist, dass der verwendete Grüntee-Extrakt auf Aluminiumrückstände geprüft wurde. Zusätzlich enthält das Produkt natürliches Vitamin C aus Amla-Extrakt, das dazu beiträgt, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen.
Die Zusammensetzung von EpiVerde 222
Pro Tagesdosis (1 Kapsel) enthält EpiVerde 222:
- 370 mg Grüntee-Extrakt
- 362 mg Polyphenole
- 296 mg Catechine
- 222 mg Epigallocatechingallat
- 30 mg Amla-Extrakt
- 15 mg Vitamin C (19% der Nährstoffreferenzwerte gemäß EU-Verordnung 1169/2011)
Vorteile von EpiVerde 222
- Hohe Bioverfügbarkeit: Die Nährstoffe liegen in reiner Form vor und werden nach dem Reinstoffprinzip hergestellt.
- Frei von unerwünschten Zusatzstoffen: Keine Farbstoffe oder künstlichen Aromastoffe.
- Für verschiedene Ernährungsformen geeignet: Glutenfrei, laktosefrei, hypoallergen.
- Vegane Kapselhülle: Aus pflanzlicher Hydroxypropylmethylcellulose.
- 100% vegan: Ideal für eine pflanzenbasierte Ernährung.
- Qualitätsgeprüft: Garantiert höchste Qualitätsstandards.
Empfohlene Dosierung
Die empfohlene Dosierung beträgt 1 Kapsel täglich, die zwischen den Mahlzeiten mit reichlich Flüssigkeit eingenommen werden sollte. Eine Packung enthält 120 Kapseln, was einem Vorrat für 4 Monate entspricht.
Wichtige Hinweise zur Anwendung
Trotz der vielen potenziellen Vorteile von Grüntee-Extrakt ist es wichtig, einige Vorsichtsmaßnahmen zu beachten:
- Maximal 800 mg Epigallocatechingallat pro Tag konsumieren.
- EpiVerde 222 sollte nicht von schwangeren oder stillenden Frauen und Kindern unter 18 Jahren eingenommen werden.
- Das Produkt sollte nicht auf nüchternen Magen oder zusammen mit anderen Grüntee-Produkten am selben Tag eingenommen werden.
- Wie bei allen Nahrungsergänzungsmitteln sollte die empfohlene Tagesdosis nicht überschritten werden.
- Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise.
Fazit: Grüntee-Extrakt als wertvolle Ergänzung für einen gesunden Lebensstil
Grüntee-Extrakt, insbesondere in Form von hochwertigen, standardisierten Produkten wie EpiVerde 222, kann eine wertvolle Ergänzung für einen gesunden Lebensstil sein. Die vielfältigen potenziellen gesundheitlichen Vorteile, von der antioxidativen Wirkung bis hin zur Unterstützung des Stoffwechsels und der kognitiven Funktion, machen es zu einem interessanten Nahrungsergänzungsmittel für gesundheitsbewusste Menschen.
Wie bei allen Nahrungsergänzungsmitteln ist es jedoch wichtig, sie als Teil eines ganzheitlichen Ansatzes für Gesundheit und Wohlbefinden zu betrachten, der eine ausgewogene Ernährung, regelmäßige körperliche Aktivität und ausreichend Schlaf umfasst. Bei bestehenden gesundheitlichen Problemen oder der Einnahme von Medikamenten sollte vor der Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker gehalten werden.
Mit EpiVerde 222 von Biogena steht ein Premium-Produkt zur Verfügung, das die wertvollen Inhaltsstoffe des Grüntees in standardisierter, hochkonzentrierter Form bietet – eine moderne Möglichkeit, die jahrtausendealte Tradition des Grüntee-Konsums in unseren hektischen Alltag zu integrieren.
Grüner Tee Extrakt von Biogena aus Österreich
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Grüntee-Extrakt und EpiVerde 222
Was ist der Unterschied zwischen Grüntee und Grüntee-Extrakt?
Grüntee ist das traditionelle Getränk, das durch Aufgießen der getrockneten Teeblätter mit heißem Wasser zubereitet wird. Grüntee-Extrakt ist hingegen ein konzentriertes Produkt, bei dem die aktiven Wirkstoffe des Grüntees extrahiert und in einer standardisierten Form (meist als Kapsel oder Tablette) angeboten werden. Der Vorteil des Extrakts liegt in der kontrollierten Dosierung und dem höheren Gehalt an Wirkstoffen wie EGCG im Vergleich zu einer Tasse Tee.
Warum ist EpiVerde 222 koffeinfrei, obwohl Grüntee natürlicherweise Koffein enthält?
Koffein wird bei der Herstellung von EpiVerde 222 bewusst entfernt, um das Produkt für Personen geeignet zu machen, die koffeinempfindlich sind oder die positiven Eigenschaften des Grüntees ohne die stimulierende Wirkung des Koffeins nutzen möchten. Dies ermöglicht auch die Einnahme am Abend, ohne den Schlaf zu beeinträchtigen.
Woran erkenne ich ein qualitativ hochwertiges Grüntee-Extrakt?
Ein hochwertiges Grüntee-Extrakt sollte standardisiert sein, das heißt, es sollte einen garantierten Mindestgehalt an Wirkstoffen wie EGCG und Polyphenolen aufweisen. Zudem sollten Informationen zur Herkunft des Tees, zu Qualitätskontrollen (wie Prüfung auf Schadstoffe wie Aluminium) und zur verwendeten Extraktionsmethode verfügbar sein. EpiVerde 222 erfüllt diese Kriterien und bietet zudem Transparenz bezüglich aller Inhaltsstoffe.
Kann ich EpiVerde 222 gleichzeitig mit Medikamenten einnehmen?
Bei der gleichzeitigen Einnahme von Medikamenten sollte vor der Verwendung von Grüntee-Extrakt Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker gehalten werden, da Wechselwirkungen möglich sind. Insbesondere bei blutgerinnungshemmenden Medikamenten, bestimmten Antidepressiva und einigen anderen Arzneimitteln könnte Grüntee-Extrakt die Wirkung beeinflussen.
Wie lange dauert es, bis eine Wirkung von EpiVerde 222 spürbar ist?
Die Zeit bis zum Eintreten einer spürbaren Wirkung kann individuell sehr unterschiedlich sein und hängt von verschiedenen Faktoren wie der persönlichen Konstitution, der gewünschten Wirkung und der regelmäßigen Einnahme ab. Generell gilt, dass Nahrungsergänzungsmittel wie EpiVerde 222 ihre volle Wirkung oft erst nach einer kontinuierlichen Einnahme über mehrere Wochen entfalten.
Ist EpiVerde 222 für Sportler geeignet?
Ja, EpiVerde 222 kann für Sportler eine sinnvolle Ergänzung sein, da es den Stoffwechsel unterstützen und zur Zellschutz beitragen kann. Die antioxidative Wirkung kann helfen, oxidativen Stress zu reduzieren, der während intensiver körperlicher Aktivität entsteht. Da das Produkt koffeinfrei ist, ist es auch für Sportler geeignet, die empfindlich auf Koffein reagieren oder abends trainieren.
Warum enthält EpiVerde 222 zusätzlich Amla-Extrakt?
Amla-Extrakt (aus der indischen Stachelbeere) ist eine natürliche Quelle für Vitamin C. Das enthaltene Vitamin C trägt zum Schutz der Zellen vor oxidativem Stress bei und ergänzt somit die antioxidative Wirkung der Grüntee-Polyphenole. Zudem kann Vitamin C die Aufnahme und Wirksamkeit bestimmter Inhaltsstoffe verbessern.
Kann ich durch die Einnahme von EpiVerde 222 abnehmen?
Grüntee-Extrakt wird oft mit Gewichtsmanagement in Verbindung gebracht, da Studien darauf hindeuten, dass es den Stoffwechsel ankurbeln und die Fettverbrennung unterstützen kann. EpiVerde 222 sollte jedoch nicht als Wundermittel zum Abnehmen betrachtet werden, sondern als Teil eines ganzheitlichen Ansatzes, der eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige körperliche Aktivität umfasst.
Ist EpiVerde 222 für Veganer und Vegetarier geeignet?
Ja, EpiVerde 222 ist zu 100% vegan und enthält keinerlei tierische Bestandteile. Die Kapselhülle besteht aus pflanzlicher Hydroxypropylmethylcellulose anstelle von tierischer Gelatine, wie sie in vielen anderen Kapselprodukten verwendet wird.
Wie sollte EpiVerde 222 gelagert werden?
EpiVerde 222 sollte an einem trockenen, dunklen Ort bei Raumtemperatur gelagert werden. Es sollte vor Hitze geschützt und außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden, wie es auch auf der Verpackung empfohlen wird.
Die Wissenschaft hinter Grüntee: 10 bedeutende Studien im Überblick
Die gesundheitsfördernden Eigenschaften von Grüntee sind nicht nur traditionelles Wissen, sondern werden auch durch zahlreiche wissenschaftliche Studien gestützt. Hier sind 10 bedeutende wissenschaftliche Artikel zu Grüntee und ihre wichtigsten Erkenntnisse:
- “Green tea catechins and their oxidative protection in the cardiovascular system” (Babu & Liu, 2008, Current Medicinal Chemistry)
Diese Übersichtsarbeit zeigt, wie die Catechine im Grüntee, insbesondere EGCG, durch ihre antioxidativen Eigenschaften das Herz-Kreislauf-System schützen können. Die Autoren beschreiben Mechanismen, durch die Grüntee-Polyphenole oxidativen Stress reduzieren und entzündungshemmend wirken. - “Effect of green tea catechins with or without caffeine on anthropometric measures: a systematic review and meta-analysis” (Hursel et al., 2009, American Journal of Clinical Nutrition)
Diese Metaanalyse untersucht den Einfluss von Grüntee-Catechinen auf das Körpergewicht. Die Ergebnisse zeigen, dass Grüntee-Extrakte, besonders in Kombination mit Koffein, einen kleinen, aber signifikanten Einfluss auf die Gewichtsreduktion und -erhaltung haben können. - “Green tea consumption and cognitive function: a cross-sectional study from the Tsurugaya Project” (Kuriyama et al., 2006, American Journal of Clinical Nutrition)
Diese Querschnittsstudie mit 1003 älteren japanischen Probanden ergab, dass häufiger Konsum von Grüntee mit besserer kognitiver Funktion verbunden war. Teilnehmer, die zwei oder mehr Tassen Grüntee täglich tranken, zeigten eine geringere Prävalenz kognitiver Beeinträchtigungen. - “Efficacy of a green tea extract rich in catechin polyphenols and caffeine in increasing 24-h energy expenditure and fat oxidation in humans” (Dulloo et al., 1999, American Journal of Clinical Nutrition)
Diese bahnbrechende Studie demonstrierte, dass Grüntee-Extrakt den 24-Stunden-Energieverbrauch und die Fettoxidation beim Menschen erhöhen kann. Die Forscher schrieben diesen Effekt der Synergie zwischen Catechinen und Koffein zu. - “Anti-obesity effects of green tea: From bedside to bench” (Rains et al., 2011, Molecular Nutrition & Food Research)
Dieser Übersichtsartikel fasst klinische und experimentelle Studien zusammen, die den Einfluss von Grüntee auf Übergewicht untersuchen. Er beleuchtet die molekularen Mechanismen, durch die Grüntee-Inhaltsstoffe den Energiestoffwechsel und die Fettabsorption beeinflussen können. - “Green tea and the risk of gastric cancer: Epidemiological evidence” (Myung et al., 2009, World Journal of Gastroenterology)
Diese Metaanalyse epidemiologischer Studien untersuchte den Zusammenhang zwischen Grünteekonsum und Magenkrebsrisiko. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass hoher Grünteekonsum mit einem verringerten Magenkrebsrisiko verbunden sein könnte, besonders bei Frauen. - “Green tea extract enhances parieto-frontal connectivity during working memory processing” (Schmidt et al., 2014, Psychopharmacology)
Diese innovative Studie nutzte funktionelle Magnetresonanztomographie (fMRT), um zu zeigen, dass Grüntee-Extrakt die Konnektivität zwischen Gehirnregionen verbessern kann, die für das Arbeitsgedächtnis wichtig sind. Dies liefert einen möglichen Mechanismus für die positiven Auswirkungen von Grüntee auf die kognitive Funktion. - “EGCG, a major green tea catechin suppresses breast tumor angiogenesis and growth via inhibiting the activation of HIF-1α and NFκB, and VEGF expression” (Gu et al., 2013, Vascular Cell)
Diese Laboruntersuchung zeigt, wie EGCG das Wachstum von Brusttumoren durch Hemmung der Blutgefäßbildung (Angiogenese) und bestimmter Signalwege unterdrücken kann. Die Ergebnisse unterstützen frühere Beobachtungen zur potenziellen krebshemmenden Wirkung von Grüntee. - “Green tea consumption and mortality due to cardiovascular disease, cancer, and all causes in Japan: the Ohsaki study” (Kuriyama et al., 2006, JAMA)
Diese umfangreiche prospektive Kohortenstudie mit über 40.000 japanischen Erwachsenen fand heraus, dass regelmäßiger Grünteekonsum mit einer verringerten Sterblichkeit, insbesondere aufgrund von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, verbunden war. Personen, die mehr als 5 Tassen Grüntee pro Tag tranken, hatten ein signifikant niedrigeres Sterberisiko. - “Beneficial effects of green tea: A literature review” (Chacko et al., 2010, Chinese Medicine)
Dieser umfassende Literaturüberblick fasst die wissenschaftlichen Erkenntnisse zu den vielfältigen gesundheitlichen Vorteilen von Grüntee zusammen und erörtert die beteiligten bioaktiven Verbindungen und ihre Wirkmechanismen. Die Übersicht deckt Bereiche wie Krebsprävention, Herz-Kreislauf-Gesundheit, Mundgesundheit und antimikrobielle Wirkungen ab.
Diese wissenschaftlichen Studien bilden nur einen kleinen Ausschnitt der umfangreichen Forschung zu Grüntee ab. Sie verdeutlichen jedoch das breite Spektrum potenzieller gesundheitlicher Vorteile, die mit dem regelmäßigen Konsum von Grüntee verbunden sind, und untermauern die traditionelle Verwendung dieser Pflanze in verschiedenen Kulturen.
Fazit: Grüntee-Extrakt als wertvolle Ergänzung für einen gesunden Lebensstil
Grüntee-Extrakt, insbesondere in Form von hochwertigen, standardisierten Produkten wie EpiVerde 222, kann eine wertvolle Ergänzung für einen gesunden Lebensstil sein. Die vielfältigen potenziellen gesundheitlichen Vorteile, von der antioxidativen Wirkung bis hin zur Unterstützung des Stoffwechsels und der kognitiven Funktion, machen es zu einem interessanten Nahrungsergänzungsmittel für gesundheitsbewusste Menschen.
Wie bei allen Nahrungsergänzungsmitteln ist es jedoch wichtig, sie als Teil eines ganzheitlichen Ansatzes für Gesundheit und Wohlbefinden zu betrachten, der eine ausgewogene Ernährung, regelmäßige körperliche Aktivität und ausreichend Schlaf umfasst. Bei bestehenden gesundheitlichen Problemen oder der Einnahme von Medikamenten sollte vor der Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker gehalten werden.
Mit EpiVerde 222 von Biogena steht ein Premium-Produkt zur Verfügung, das die wertvollen Inhaltsstoffe des Grüntees in standardisierter, hochkonzentrierter Form bietet – eine moderne Möglichkeit, die jahrtausendealte Tradition des Grüntee-Konsums in unseren hektischen Alltag zu integrieren.